Normen in der Ausbildung

Im Jahr 2022 widmen wir uns der Wichtigkeit von Normen in der Ausbildung. Dafür werden Interviews mit Dozierenden, Studierenden, Berufsschullehrpersonen, Lernenden sowie Ausbildnerinnen und Ausbildnern durchgeführt. Für sie alle ist das Thema Normung in ihrem Arbeitsalltag von Bedeutung. Wir freuen uns auf zwölf spannende und abwechslungsreiche Storys!

SNV-Story #11: Ein Jahr lang Handskizzen

Sieben Monate Grundausbildung und bereits am ersten Tag ihrer vierjährigen Ausbildung tauchen die Lernenden Konstrukteur oder Konstrukteurin EFZ am Geberit Hauptsitz in Rapperswil-Jona in die Normenwelt ein. Bis zum Ende des 1. Lehrjahres bleiben sie in der Ausbildungswerkstatt und wechseln dann intern in verschiedene Produktionswerkstätte. Danach geht die Reise ab dem 3. Lehrjahr in einem Turnus von jeweils sechs Monaten durch unterschiedliche Abteilungen. Die Normen begleiten sie dabei auf Schritt und Tritt. Doch welchen Blick hat ein Lernender auf die Normen, welche Sicht bringt ein erfahrener Berufsbildner ein? Flurin Hochstrasser, Lernender im 3. Lehrjahr, und Rafael Anner, Berufsbildner im Hauptamt, haben uns in ihren Berufsalltag mitgenommen.

Mehr Informationen

SNV-Story #10: Wenn sich Konstrukteure mit Biberhaar beschäftigen

Das Titelbild der Geschichte verwirrt Sie etwas? Unsere Empfehlung: einfach weiterlesen und die Lösung des Rätsels erfahren. Starten wir am Anfang. Wir haben für diese Story mit dem Berufsbildner René Gabriel von der Technischen Fachschule in Bern gesprochen. Er bildet Lernende im Berufsbild Konstrukteur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus. Viele der jungen Berufseinsteiger realisieren erst bei Ausbildungsbeginn, wie normenlastig ihr gewählter Beruf in Wirklichkeit ist. Dass deshalb der Wissenstransfer langweilig sein muss, ist eine falsche Schlussfolgerung. Wir zeichnen den Spannungsbogen zwischen Theorie und Praxis unter anderem am Beispiel einer «Biberhaarfalle» auf.

Mehr Informationen

SNV-Story #9: Tüfteln nach Norm

Rund 2000 Lernende werden jährlich als Konstrukteur oder Konstrukteurin in der Schweiz ausgebildet. Ihr Berufsalltag ist stark von Normen geprägt, ja ohne Normen nicht mehr denkbar. Während ihrer Ausbildung ist die Vermittlung von Normungswissen deshalb ständiger Begleiter. Wir haben mit Thomas Wohlwend, Berufsbildner bei libs, über Normen in der Konstrukteuren-Ausbildung gesprochen.

Mehr Informationen

SNV-Story #8: Ein methodisch-konzeptionelles Fundament legen

Design, Statikberechnung, Materialauswahl, Bauphase – bis ein Haus steht, arbeiten viele Berufsbilder Hand in Hand. Normen spielen je nach Disziplin eine absolut zentrale oder eine eher untergeordnete Rolle. Prof. Dr. Oya Atalay Franck ist Professorin für Architektur und nebst weiteren Funktionen auch Direktorin des Departements Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Winterthur. Sie teilt mit uns, wie das Thema Normen aktuell in der Architektur- sowie Bauingenieurwesen-Ausbildung eingeflochten ist und wo sie Verbesserungspotenzial sieht.

Mehr Informationen

SNV-Story #7: Normen entlang des gesamten Lebenszyklus

Er studierte Medizintechnik an der Höheren Fachschule für Medizintechnik in Sarnen, wählte das Thema Qualitätsmanagement für seine Diplomarbeit und arbeitet seit Kurzem als Committee Manager bei der SNV. Peter Bodika nimmt uns mit in das «Normungs-Spannungsfeld» zwischen Ausbildung und Praxis.

Mehr Informationen

SNV-Story #6: der Normen-Auszug 2022

Jeder und jede Lernende der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) kennt ihn: den Normen-Auszug. Die Mehrheit davon nutzt diesen intensiv während der Ausbildung sowie später im Berufsalltag. Erstmals herausgegeben im Jahre 1941 ist er heute ein Klassiker in der Branche und nicht mehr wegzudenken. Diesen Monat erscheint der druckfrische Normen-Auszug 2022. Wir haben die freiwillige Autorengruppe in der Schlussphase des Entstehungsprozesses besucht.

Mehr Informationen

SNV-Story #5: Normen lernt und lehrt man am besten mit Fallbeispielen

Lebensmittel haben eine grosse Bedeutung in unserem Leben. Angefangen von der Produktion, der Herstellung sowie der Veredelung bis hin zum täglichen Genuss. Aus naheliegenden Gründen und zum Wohle unserer Gesundheit regeln zahlreiche Rechtsvorschriften und Normen diese Bereiche. Studierende der Lebensmitteltechnologie kommen bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr mit ihnen in Berührung. Wir haben mit Frau Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier gesprochen, die an der ZHAW in Wädenswil doziert, die Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht leitet sowie zu diesen Themen auch forscht und publiziert.

Mehr Informationen

SNV-Story #4: Qualitätsmanagement bedeutet fortwährendes Lernen

Welche Norm ist weltweit die bekannteste und kann sogar in Dokumenten mit ansonsten fremden Schriftzeichen herausgelesen werden? Wäre ein Wetteinsatz fällig, würden die meisten wohl auf die ISO 9001 setzen. Und der Gewinn wäre ihnen sicher. Inhaltlich identisch wird auf Schweizer Ebene übrigens die Norm als SN EN ISO 9001:2015 angeboten. Ob Unternehmen neue Lieferanten evaluieren oder die Kundschaft auf der Suche nach einem Qualitätsprodukt ist – diese Norm gibt Sicherheit. Qualitätsmanagementbeauftragte, QM-Leiter, Geschäftsleitung und Lead-Auditoren, die ihr Qualitätsmanagement aus strategischer Sicht weiterentwickeln wollen, finden in den Weiterbildungskursen der SNV-Academy die optimale Plattform dazu.

Mehr Informationen

SNV-Story #3: Careum Bildungszentrum

Letztes Jahr war es so weit, angehende Medizinproduktetechnologinnen und -technologen aus dem Careum Bildungszentrum erhielten als erste Lernende das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) und wurden mit ausgiebigem Fachwissen in die Praxis entlassen. Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, kommt unweigerlich mit Normen aller Art in Kontakt. Dass das Careum Bildungszentrum, dessen Grundsteine bis ins Jahr 1882 zurückgehen, hier an vorderster Front dabei ist, unterstreicht das visionäre und zukunftsweisende Denken und Handeln des Bildungszentrums.

Mehr Informationen

SNV-Story #2: Normen und Gender im Design

Was haben ein Zementsack, stereotype Kinderzimmer und Unisex-Toiletten gemeinsam? Sie alle dienten Natascha Hess als Inspiration und Motivation für ihre Bachelorarbeit an der Fachhochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Auto-Crashtest-Dummies, persönliche Schutzausrüstung, Navigationssysteme, die Grösse von Mobiltelefonen oder Handwerkzeug – alle Objekte sind heute nicht geschlechtsneutral. «Normen und Gender im Design» zeigt auf, wie sich der Gender-Data-Gap in Normen und Standards und auf die Gestaltung von Produkten auswirkt. Die Arbeit wurde nicht mit dem Zeigefinger, sondern mit einer ausgestreckten Hand geschrieben.

Mehr Informationen

SNV-Story #1: SNV-Academy
Wo lernt man am meisten über Normen? Dort, wo alles in der Schweiz zusammenfliesst, was mit Normen zu tun hat – bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). 2001 eröffnete die SNV ihre eigene Academy, um den steigenden Bedarf an qualifizierter Aus- und Weiterbildung rund um die Normen zu decken. Heute bietet sie über 70 Kurse an, die von 30 Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis geleitet werden. Besonders spannend für SNV-Mitglieder – sie erhalten 20 Prozent auf die Teilnahmegebühr. Sandro Micaglio, Leiter der SNV-Academy, hat uns unsere «11 W-Fragen» beantwortet.

Mehr Informationen

Zu diesen Filterkriterien gibt es leider keine Resultate

Bitte addieren Sie 9 und 8.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verwenden diese ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wie Ihre Daten verarbeitet werden, sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben
Verfügbare Sprachen