• SNV
  • SNV-Storys

Die komplexe Normenwelt einfach erklärt

Ziel der diesjährigen Story-Serie ist, die komplexe Normenwelt auf einfache und verständliche Art und Weise zu erklären. Im Fokus stehen dabei der Ablauf des Normungsprozesses, die Wichtigkeit von Normen für die Praxis und der Mehrwert der daraus entstandenen Norm. Hauptakteure sind Personen, die für den Normungsprozess essenziell sind. Wir freuen uns, anhand der monatlich erscheinenden Story ein besseres Verständnis für die Normungsarbeit und ihre vielen Facetten zu schaffen.

SNV-Story #4: Managementsystem in Sicht!

Die Binnenschifffahrt wird weltweit immer populärer. Sei es, weil sich Staaten ehrgeizige Ziele für die Verlagerung des Transports auf das Wasser gesetzt haben. Sei es, weil diese Reiseform immer beliebter wird. Dem entgegen stehen Herausforderungen wie tiefere Wasserstände, ein verändertes Nachhaltigkeitsbewusstsein, ein Mangel an lizenzierten Schiffsführenden oder ein fehlendes übergeordnetes Managementsystem. Höchste Zeit für einen Kurswechsel, um auf allen Binnengewässern einem einheitlichen Standard zu folgen und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Der neue Normentwurf Sicherheits- und Nachhaltigkeits-Managementsystem ISO/CD 28701 basiert auf den ESG-Prinzipien und vereinheitlicht bereits vorhandene regionale Regelwerke in einem internationalen, zertifizierbaren System. Wir haben mit Sascha Gill gesprochen, der zu den Initiatoren gehört und Convenor der Arbeitsgruppe ISO/TC 8/SC 7/WG 1 ist.

Mehr Informationen

SNV-Story #3: Circular Economy: in aller Munde

Die ISO ist bei den vielfältigsten Themen am Puls der Zeit und Regierungen häufig ein Stück weit voraus. Normen werden pragmatisch geschaffen, wo politische Rahmenbedingungen auf sich warten lassen. Die international zusammengestellten Arbeitsgruppen schöpfen aus einem schier endlosen Potenzial von theoretischem und praktischem Wissen. So auch auf dem Gebiet der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft). Das technische Komitee ISO/TC 323 publiziert anfangs 2024 ein anspruchsvolles Paket, das drei Normen vereint. Wir haben mit René Wasmer, Vorsitzender des Schweizer Normenkomitees INB/NK 174 «Umwelt & Nachhaltigkeit» und Mitgestalter dieses Pakets gesprochen.

Mehr Informationen

SNV-Story #2: Wie aus einer DIN-Norm eine Schweizer Norm wird

Was macht die Eignungsdiagnostik? Mit ihr beurteilt man, ob Mitarbeitende für die zu besetzende Position geeignet sind: eine grosse Verantwortung mit Zugang zu sensiblen Daten. Durch den Einsatz von einfachsten Interviews bis hin zu mehrtägigen Assessments werden Kandidatinnen oder Kandidaten auf Fähigkeit, Wertehaltung oder Persönlichkeit im beruflichen Umfeld geprüft. Doch wer beurteilt und prüft die Eignungsdiagnostik? Bis heute niemand. Die Berufsbezeichnung Eignungsdiagnostikerin oder Eignungsdiagnostiker ist hierzulande nicht geschützt und das Berufsfeld bis auf den eidgenössischen Datenschutz ein unreguliertes Gebiet. Für die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP höchste Zeit, diesen Umstand zu ändern. Die Idee: Eine gemeinsame Normengrundlage und darauf basierend eine Zertifikation für die Berufsbezeichnung zu lancieren. Annick de Buman, fachliche Leiterin der Arbeitsgruppe «SN 33430 Anforderung an berufsbezogene Eignungsdiagnostik», hat uns auf den Weg dorthin mitgenommen.

Mehr Informationen

SNV-Story #1: Schritt für Schritt zur Norm – mit einem offenen Ohr und Respekt

Verbraucherinnen und Verbrauchern geht es heute nicht mehr nur um das Endprodukt, sie sind kritischer geworden bezüglich der gesamten Wertschöpfungskette. Der nachhaltige Einkauf gewinnt an Bedeutung. Vegetarisch, vegan, ovo-lacto-vegetarisch, ovo-vegetarisch, lacto-vegetarisch … die Vielfalt, nach welchen Prinzipien die Welt sich ernährt, wird stetig grösser und komplexer. Etiketten lesen beim Lebensmitteleinkauf ist nicht mehr exotisch, sondern für viele ein Grundbedürfnis. Die Erwartungen an eine konsistente, transparente sowie vertrauensvolle Kommunikation steigen. Von vegetarischen oder veganen Labels erhofft man sich Orientierung. Die Zeit war reif für eine entsprechende ISO-Norm.

Mehr Informationen

Zu diesen Filterkriterien gibt es leider keine Resultate

Was ist die Summe aus 9 und 8?

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verwenden diese ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wie Ihre Daten verarbeitet werden, sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben
Verfügbare Sprachen