Die SNV zählt über 700 Mitglieder. Im Jahr 2021 präsentieren wir Ihnen zwölf davon. Wir zeigen auf, weshalb die Organisationen von einer SNV-Mitgliedschaft überzeugt sind und welche Berührungspunkte sie in ihrem Alltag mit Normen haben.
SNV-Story #12: ein Dankeschön an unsere Mitglieder
Ein Jahr. Elf SNV-Mitglieder. Eine bunte Mischung an Geschichten. Herzlichen Dank an all die SNV-Mitglieder, die uns dieses Jahr mit viel Engagement einen Blick hinter die Kulissen ihrer Firmen, Organisationen oder Projekte gewährt haben. Zum Abschluss der Serie haben wir mit Urs Fischer, CEO der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV) und Leiter Mitgliedschaft, über die SNV-Mitgliedschaft gesprochen.
Mehr Informationen
SNV-Story #11: Balthasar
Die Firma Balthasar ist der grösste Schweizer Kerzenhersteller und -händler der Schweiz. Begonnen hat 1939 alles mit Kosmetikprodukten, namentlich mit Eau de Cologne und Haarwasser. Der Gründer, Theo Balthasar, zapfte damals sogar selbst Birkenwasser für das bekannte Birkenhaarwasser. Die Nachfrage nach weiteren Produkten wie Lippenstifte, Nagellacke, Puder, Cremes, Badezusätze und Shampoos stieg und so wurde die Palette erweitert. Doch zurück zu den Kerzen – Balthasar ist langjähriges Mitglied bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). Die Normungsarbeit trägt unter anderem dazu bei, dass die Sicherheitsanforderungen von Kerzen gewährleistet werden.
Mehr Informationen
SNV-Story #10: CERN
CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist weltweit eines der grössten und renommiertesten Zentren für physikalische Grundlagenforschung. Hier suchen Forscherinnen und Forscher nach den fundamentalen Gesetzen des Universums. Um den Laien diese komplexe Thematik näher zu bringen, hat die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) mit drei Experten über die Themen «Software Entwicklung», «Robotics» und «Fibre Optics» sowie deren alltäglichen Bezug zu den Normen gesprochen.
Mehr Informationen
SNV-Story #9: CertX
Bei CertX dreht sich alles um ein zentrales Wort: Sicherheit. Als erste Schweizer Zertifizierungsstelle für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity leistet CertX einen wichtigen Beitrag zur Zuverlässigkeit von Produkten und Prozessen. Normen unterschiedlichster Art stellen dabei das Fundament für ihre Arbeit und die Zertifizierung bei ihren Kunden. Als SNV-Mitglied engagiert sich CertX stark in der Weiterentwicklung der Normen und somit ist es nicht verwunderlich, dass Normungsarbeit in den Stellenbeschreibungen der Mitarbeitenden verankert und im Kader verbindlich gefordert wird.
Mehr Informationen
SNV-Story #8: Forensisches Institut Zürich
Denken Sie beim Begriff «Forensik» auch an einen Tatort, einen kniffligen Fall und an einen «Superkommissar», der am Schluss das Geheimnis lüftet? Doch die Realität sieht etwas anders aus. Dr. Michael Bovens vom Forensischen Institut Zürich klärt auf: «Die im Film oft auf "den Superkommissar" vereinten Kompetenzen sind bei uns auf mehrere Personen verteilt». Die Spannbreite der Tätigkeit ist riesig und kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Besonders stolz ist das Forensische Institut Zürich (FOR) auf seine Qualitätsarbeit. Gerne wird das FOR als führendes forensisches Kompetenzzentrum der Schweiz schon mal von anderen Kantonen oder ausländischen Behörden zur Unterstützung zugezogen. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) hat mit Dr. Michael Bovens über das Institut, seine Arbeit und sein Engagement im Normenkomitee ISO/TC 272 «Forensic Science» gesprochen.
Mehr Informationen
SNV-Story #7: DSM
Sommer, Sonne, Strand ... das Warten hat endlich ein Ende. Viele reisen in die Sommerferien und geniessen die Sonnenstrahlen. Doch Vorsicht beim Sonnenbaden. Die Hautkrebszahlen steigen weiterhin an, ohne Aussicht auf einen Abwärtstrend. Die Schweiz belegt dabei sogar den unehrenhaften ersten Platz in ganz Europa. Auf was Sie bei der Wahl Ihres Sonnenschutzes achten sollten und warum dies so wichtig ist, erfahren Sie in unserem Interview mit Dr. Jürgen Vollhardt von DSM. Das SNV-Mitglied und Material- und Life Science-Unternehmen DSM entwickelt unter anderem UV-Filter für Sonnencremen.
Woran denken Sie bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? An stechende Nadeln, an mit Geheimnis umhüllte Kräuterrezepte oder an einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden? Die chinesische Medizin hat viele Gesichter, die eines gemeinsam haben: Sie haben sich in Tausenden von Jahren entwickelt und arbeiten heute teils Hand in Hand mit der klassischen Schulmedizin. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) hat mit Prof. tcm Dr. med. Yiming Li und seinem Team über TCM und Normen gesprochen. Am Schluss verraten wir Ihnen noch drei chinesische Gesundheitstipps, mit denen Sie gut durch den Sommer und die Hitze kommen.
Mehr Informationen
SNV-Story #5: METAS
«Metrologie?» - sind das die mit den Wettervorhersagen? Nein. Das Wort Metrologie wird gerne und häufig mit Meteorologie verwechselt. Das METAS ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Fragen des Messens, für Messmittel und Messverfahren. Man neigt zu denken, dass diese Wissenschaft fernab vom Alltag stattfindet. Doch falsch gedacht. Wir alle profitieren in der einen oder anderen Form von einer exakt messbaren Welt. In Wabern haben wir Dr. Jürg Niederhauser und Dr. Peter Blattner getroffen. In einem Videointerview erklären die beiden, was METAS macht und zeigen die Wichtigkeit der Normung auf nationaler und internationaler Ebene auf. Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen des Optik-Labors und erfahren Sie am Schluss, wie die LED-Technik sogar unseren Wohlfühlfaktor im Büro steigern kann.
Mehr Informationen
SNV-Story #4: Verein Gütesiegel für Präservative
Der «Verein Gütesiegel für Präservative» stellt die Qualität von Präservativen sicher und vergibt das schweizweit bekannte «OK-Gütesiegel». Damit sich die Hersteller von Kondomen für das «OK-Gütesiegel» bewerben können und ihre Präservative in die Schweiz importieren dürfen, müssen sie erst die Anforderung an die harmonisierte Norm für Präservative SN EN ISO 4074:2016 erfüllen. Erfahren Sie in unserem Interview mit Dr. Johannes Gauglhofer, dem Verantwortlichen für die Abwicklung der Qualitätsprüfungen beim «Verein Gütesiegel für Präservative» mehr über die Entstehung dieses Vereins, wie die Kondome getestet werden und welche Rolle der Schweizer Musiker Polo Hofer in dieser Geschichte spielt.
Mehr Informationen
SNV-Story #3: Touring Club Schweiz (TCS)
Der TCS gilt in der Schweiz als DIE Institution schlechthin, wenn es um Mobilität geht. Seit 125 Jahren befasst sich die Organisation mit Fragen rund um die Fortbewegung der Menschen. Fast jeder Erwachsene weiss, dass er bei einer Fahrzeugpanne den TCS rufen oder sich auf die Bewertung des TCS in Sachen Fahrzeugtest verlassen kann. Seine unabhängigen Tests von Fahrzeugen, Reifen und Kindersitzen gelten schweizweit bei Konsumentinnen und Konsumenten und den Medien als zuverlässige und aussagekräftige Quelle. Warum das TCS-Testteam praktisch täglich mit Normen in Berührung kommt, wollen wir mit diesem Beitrag aufzeigen.
Mehr Informationen
SNV-Story #2: Swisspod Technologies SA
Swisspod ist ein 2019 gegründetes Schweizer Unternehmen für Verkehrstechnologie. Als Branchenvorreiter entwickelt es ein möglichst nachhaltiges, effizientes und umfassendes Hyperloop-Konzept, das Städte und Menschen in Zukunft stärker vernetzen wird. In einem Interview mit Gila Cohen Kropf von Swisspod Technologies tauchen wir in dieses spannende Thema und seine praktische Umsetzung ein.
Mehr Informationen
SNV-Story #1: Mammut Sports Group AG
Die Erfolgsgeschichte von Mammut beginnt vor mehr als 155 Jahren im Aargau, als Kaspar Tanner die Seilwarenfabrik Lenzburg gründete und als erstes die Landwirtschaft belieferte. Die heutigen Bergseile aus hochwertigen Materialien haben mit den damaligen Hanfgarnen allerdings nicht mehr viel gemeinsam. Mammut bietet heute nebst Seilen weitere Ausrüstungsgegenstände, Schuhe und Bekleidung an. Die weltweit beliebte Marke produziert nach internationalen Standards. Als langjähriger Partner der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV) nimmt Mammut auch aktiv an der Normungsarbeit teil.
Mehr Informationen
Zu diesen Filterkriterien gibt es leider keine Resultate
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiternavigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und wie Sie diese löschen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.