• SNV
  • Über Normen
  • Was regeln Normen?

Was regeln Normen?

Normen regeln vielfältige materielle und immaterielle Gegenstände wie Produkte, Verfahren, Messmethoden, Prozesse und Dienstleistungen und kommen in nahezu allen Branchen und Fachgebieten zum Einsatz. Normen wirken meistens im Hintergrund und werden von vielen als verstaubt oder als Relikt aus dem Industriezeitalter angesehen. Kaum jemand bringt Normen mit topaktuellen Themen wie Smart-Technologie und Industrie 4.0 in Zusammenhang. Dabei leisten Normen einen bedeutenden Beitrag, wenn es um die Bewältigung der grossen Herausforderungen von heute geht – zum Beispiel um Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende oder gesellschaftspolitische Themen wie die weltweit voranschreitende Überalterung der Bevölkerung.

Normentypen und ihre Anwendungsgebiete

Unabhängig von Branche und Fachgebiet unterscheidet man bei Normen zwischen verschiedenen Normentypen. Der Normentyp bezieht sich auf das Anwendungsgebiet, das mit der Norm geregelt wird. Bei der Erforschung neuer Technologiefelder und der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen sind Prüfnormen und daneben Terminologienormen für die Begriffsdefinitionen gefragt, aber auch Qualitäts- und Sicherheitsnormen. Normen sorgen in diesem Prozess dafür, dass alle Beteiligten die gleiche «Sprache» sprechen.

Übliche Normentypen sind:

  • Grundnormen
    Normen, die ein weitreichendes Anwendungsgebiet haben oder allgemeine Festlegungen für ein bestimmtes Gebiet enthalten
  • Terminologienormen
    Normen, die sich mit Benennungen beschäftigen, welche üblicherweise mit ihren Definitionen und manchmal mit erläuternden Bemerkungen, Bildern, Beispielen oder Ähnlichem versehen sind
  • Prüfnormen
    Normen, die sich mit Prüfverfahren beschäftigen, wobei diese fallweise durch andere prüfungsbezogene Festlegungen ergänzt sind wie etwa eine Probenentnahme, die Anwendung statistischer Methoden oder die Reihenfolge einzelner Prüfungen
  • Produktnormen
    Normen, die Anforderungen festlegen, die von einem Produkt oder einer Gruppe von Produkten erfüllt werden müssen, um deren Zweckdienlichkeit sicherzustellen
  • Verfahrensnormen
    Normen, die Anforderungen festlegen, die durch Verfahren erfüllt werden müssen, um die Zweckdienlichkeit sicherzustellen
  • Dienstleistungsnormen
    Normen, die Anforderungen festlegen, die durch eine Dienstleistung erfüllt werden müssen, um die Zweckdienlichkeit sicherzustellen
  • Schnittstellennormen
    Normen, die Anforderungen festlegen, die sich mit der Kompatibilität (Verträglichkeit) von Produkten oder Systemen an Verbindungsstellen beschäftigen

Inlandsmarkt, EU-Binnenmarkt oder Weltmarkt?

Alle Normen tragen vor der Normennummer eine alphanumerische Bezeichnung. Anhand dieser Bezeichnung ist ersichtlich, woher eine Norm stammt und auf welcher Ebene sie anerkannt ist. Man unterscheidet zwischen nationalen, europäischen und internationalen Normen. Nationale Normen regulieren den Schweizer Inlandsmarkt, europäische Normen öffnen den Zugang zum EU-Binnenmarkt und internationale Normen den Zugang zum Weltmarkt. Welcher Markt durch eine Norm harmonisiert wird, ist am jeweiligen Präfix der Normennummer erkennbar (SN, EN oder ISO).

  • SN
    Schweizer Norm, die überwiegend nationale Bedeutung hat
    Zum Beispiel: SN 10130 «Geschäftsbrief»
  • EN bzw. SN EN
    Europäische Norm bzw. Schweizer Ausgabe einer Europäischen Norm, die unverändert von allen Mitgliedern einer der europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC oder ETSI übernommen wurde
    Zum Beispiel: SN EN 71-14 «Sicherheit von Spielzeug – Teil 14: Trampoline für den häuslichen Gebrauch»
  • ISO bzw. SN EN ISO
    Internationale Norm bzw. Schweizer Ausgabe einer Europäischen Norm, die mit einer internationalen Norm identisch ist und unverändert von allen Mitgliedern von einer der europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC oder ETSI übernommen wurde
    Zum Beispiel: SN EN ISO 9001 «Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen»

Mehr über Normen erfahren

Sind Normen Gesetze?

Die Anwendung von Normen ist freiwillig. Bindend werden Normen nur dann, wenn sie Gegenstand von Verträgen zwischen Parteien sind oder der Gesetzgeber ihre Einhaltung zwingend vorschreibt.

Welche Vorteile bringen Normen?

Die Schweiz ist ein Exportland. Die Fähigkeit, systematisch neue Erkenntnisse und Ideen in Produkte, Verfahren und Dienstleistungen umzusetzen, ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft.

SI_Pfeil_recht_weiss

Erfolgsgeschichte ISO-Container

Dieser Inhalt wird von Youtube geladen. Sie können das Laden dieser Inhalte in den Cookie-Einstellungen oder gleich hier erlauben:

Laden der externen Inhalte zulassen Cookie-Einwilligung anpassen
Was ist die Summe aus 2 und 7?

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verwenden diese ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wie Ihre Daten verarbeitet werden, sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben
Verfügbare Sprachen