Internationale Beziehungen
Als nationale Normungsorganisation der Schweiz ist die SNV in internationale Netzwerke eingebettet und vertritt so die Interessen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft in der weltweiten Normung. Unsere Tätigkeiten sind durch die Verordnung über die Notifikation technischer Vorschriften und Normen sowie die Aufgaben der Schweizerischen Normen-Vereinigung (Notifikationsverordnung, NV; SR 946.511) sowie einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO legitimiert. Die SNV ist Vollmitglied der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN).
In den Führungsgremien von ISO und CEN werden die Schweizer Interessen durch folgende Personen vertreten



Dem WTO-Normenkodex verpflichtet
Internationale Normen fördern den weltweiten Handel. Die Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen stehen im Einklang mit den Forderungen der Welthandelsorganisation (WTO), keine technischen Handelshemmnisse durch nationale Normen aufrechtzuerhalten bzw. zu schaffen.
Die anerkannten internationalen, europäischen und nationalen Normungsorganisationen haben sich verpflichtet, den Normenkodex der WTO (WTO Code of Good Practice for the Preparation, Adoption and Application of Standards) einzuhalten:
- Keine Bevorzugung heimischer Produkte
- Keine Handelshemmnisse durch nationale Normen
- Übernahme relevanter internationaler Normen
- Teilnahme nationaler Delegationen
- Vermeidung von Doppelarbeit
- Nationale Konsensbildung
- Kohärenz des Normenwerks
- Veröffentlichung der Arbeitsprogramme
- Öffentliches Einspruchsverfahren
- Faire Behandlung der Kommentare