26.11.2018 // New standards and products

Auf dem Weg zu einer Welt ohne Verschwendung

Neues ISO TC 323 «Circular economy» gegründet

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft. Sie können immer wieder produktiv genutzt werden, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren.

Eine Kreislaufwirtschaft setzt bereits zu Beginn des Lebenszyklus eines Produktes an. Besseres Design kann Produkte langlebiger machen bzw. ihre Reparatur, ihre Nachrüstung oder ihre Refabrikation vereinfachen und somit Recyclingunternehmen die Zerlegung von Produkten und die Rückgewinnung wertvoller Materialien und Bestandteile erleichtern. Somit steht die Kreislaufwirtschaft im Gegensatz zum traditionellen, linearen Wirtschaftsmodell («Wegwerfwirtschaft»), welches auf grosse Mengen billiger, leicht zugänglicher Materialien und Energie setzt und nach dem Prinzip funktioniert: «Wir fördern, stellen her, benutzen und werfen weg».

Warum ist eine Kreislaufwirtschaft sinnvoll?

  • Steigende Nachfrage nach Rohstoffen und Ressourcenknappheit: Eine Reihe wichtiger Rohstoffe ist nur begrenzt verfügbar, und da die Weltbevölkerung wächst, steigt auch die Nachfrage nach Rohstoffen.
  • Abhängigkeit von anderen Ländern: Einige Länder sind bei der Versorgung mit Rohstoffen von anderen Ländern abhängig.
  • Auswirkungen auf das Klima: Die Gewinnung und Verwendung von Rohstoffen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Sie erhöht auch den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Eine intelligentere Nutzung von Rohstoffen kann die CO2-Emissionen senken.

Quelle: Europäische Kommission, COM(2015) 614 final, COM(2018) 28 final

Das neue ISO TC 323 «Circular economy»
Das ISO TC 323 «Circular economy» wurde im Oktober 2018 neu bei ISO gegründet. Der Projektantrag wurde von AFNOR, der französischen nationalen Normenorganisation, eingereicht und von 37 Ländern weltweit befürwortet. Fachexperten aus 24 Ländern, darunter auch Experten aus der Schweiz, haben sich für ein aktives Engagement im ISO TC 323 «Circular economy» ausgesprochen, 13 Länder verfolgen die Normungsaktivitäten im neuen Gremium vorerst passiv als Observer.

Übersicht über alle beteiligten Länder

Arbeitsprogramm des ISO TC 323 «Circular economy»
Ziel des neuen Normenkomitees ist es, internationale Normen zu entwickeln, die Organisationen, Unternehmen und den Service public dabei unterstützen sollen, Kreislaufwirtschaftsprojekte wirksam umzusetzen.
Das vorgeschlagene Arbeitsprogramm des ISO TC 323 umfasst die Entwicklung folgender Normen und Guidelines:

  • Management System Standard (MSS) für die Circular economy (vom Typ A, d.h. zertifizierbar)
  • Anleitung zur Implementierung des MSS (vom Typ B, d.h. nicht zertifizierbar)
  • Ergänzende Normen zur Terminologie, der Definition von Leistungsindikatoren, zur Prüfung und Bewertung, etc.
  • Verschiedene Guidelines


Zusätzlich beabsichtigt das ISO TC 323 «Circular economy» einen Beitrag zur weltweiten Umsetzung der «UN SDGs – UN Sustainable Development Goals» zu leisten.
Insbesondere die folgenden sieben UN SDGs sollen unterstützt werden:

  • UN SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
  • UN SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • UN SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • UN SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • UN SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • UN SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • UN SDG 13 - Massnahmen zum Klimaschutz


Weiterführende Informationen finden Sie hier:


Ihr Mitwirken ist gefragt!

Aufgrund des Interesses verschiedener Schweizer Anspruchsgruppen, die internationale Normung im Bereich Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten, plant die SNV den Aufbau eines nationalen «Spiegelgremiums» zum ISO TC 323 «Circular economy». Durch den Aufbau des nationalen Normengremiums «Kreislaufwirtschaft», ermöglichen wir es den Schweizer Fachexperten, sich aktiv am Normungsprozess im ISO TC 323 zu beteiligen und den Inhalt der neuen internationalen Normen direkt zu beeinflussen.

Am Donnerstag 7. Februar 2019, von 14:00 – 17:00 Uhr, plant die SNV eine Infoveranstaltung zum Aufbau des nationalen Normengremiums «Kreislaufwirtschaft». Die Infoveranstaltung ist kostenfrei und wird im Grossraum Zürich/Winterthur stattfinden. Schon heute laden wir Sie ganz herzlich dazu ein. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an Barbara Guder (siehe Ansprechpartnerin).

Your contact person for further information:
Barbara Guder, , Tel: +41 52 224 54 14

to the news overview

Please add 4 and 8.

All your data will be treated as strictly confidential and will only be used for the purposes of answering your query. For details on how your data will be processed, please refer to our Privacy Statement.

Back to top
Languages available